
Die Klosterneuburger Mostwaage (KMW) ist eine Senkspindel zum Messen des Zuckergehalts von Most. Im österreichischen Weinbau wurde sie vom ersten Direktor des Önologisch-Pomologischen Institutes in Klosterneuburg (siehe Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau), Freiherrn August Wilhelm von Babo 1861 eingeführt und später...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klosterneuburger_Mostwaage

Österreichische Maßeinheit (KMW) für das Bestimmen vom Mostgewicht.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/klosterneuburger-mostwaage

Die Klosterneuburger Mostwaage oder kurz KMW ist ein in Österreich gebräuchliches Gerät zur Bestimmung des Mostgewichtes in Grad KMW. Die Klosterneuburger Mostwaage wurde 1861 von Freiherr August Wilhelm von Babo, dem ersten Direktor der Klosterneuburger Weinbauschule entwickelt, entspricht aber in s....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.